Der Bienenhof Regina bietet Ihnen Einblicke in die interessante Arbeit des Imkers. 

Leidenschaft und Liebe zu den Immen prägen den Umgang mit dem nützlichen Flügelwesen seit Jahrhunderten. 

Entdecken Sie den Bienenhof Regina auf unseren Seiten oder bei einem Besuch vor Ort.

Geschichte

Die Bienenzucht hat auf unserem Hof eine fast 90 Jahre alte Tradition. Ende der 1920er Jahre waren die Bienenkörbe zwar noch vorhanden, man entschied jedoch für die damals moderne Methode der Bienenhaltung in Hinterbehandlungsbeuten. 

Der Ertrag war damals schon ausreichend, um die gesamte Großfamilie mit erntefrischem Honig zu versorgen. 

Der Einbruch des Zweiten Weltkrieges zwang die Familie jedoch zu einer Imkerpause. Erst als der Großvater der Königin Regina 1947 aus amerikanischer Kriegsgefangenschaft auf den Hof zurückkehrte, wurde der Bienenhof durch neue Bienenvölker sowie weitere Hinterbehandlungsbeuten verstärkt. 

Auf Grund des großen Stellenwertes der Eigenversorgung in der DDR Ende der 1960er Jahre wurde die Bienenhaltung weiter intensiviert.

Zu dieser Zeit übernahm der Schwiegersohn, Johannes Scholze, die Bienenhaltung. Der Ertrag reichte zu dieser nicht nur zur Selbstversorgung, sondern auch zur regelmäßigen Belieferung von Aufkaufstellen.

Nach dem politischen Umbruch 1989 wurde der Bienenstand modernisiert. Die Bienenhaltung wurde auf die Magazinbeuten umgestellt.

Damit wurde die Haltung weiter effektiviert und dem Entwicklungsstand angepasst. Diese Haltungsform wird bis heute betrieben und fortlaufend verbessert.

Besondere Aufmerksamkeit genoss seit 1995 die Ausbildung von Imkernachwuchs. Das Bienenhaus wurde ausgebaut, um einen Seminarraum erweitern und um einen Bienenlehrpfad ergänzt.

Seit 1998 wird der Name „Bienenhof Regina“ genutzt.

Besucherangebote

Reisegruppen sind im Bienenhof Regina herzlich willkommen. Sie werden auf sorbische Art von der Königin Regina empfangen und bekommen einen Einblick in die Arbeit des Imkers. Bei Interesse besteht auch die Möglichkeit einer Verkostung sowie zum Erwerb ausgewählter Honigprodukte (sortenreine Honige, Propolis-Produkte, Honigholunder-Likör).

Unsere Öffnungszeiten

Montag          geschlossen
Dienstag        9-12 Uhr und 14:30-17 Uhr
Mittwoch       9-12 Uhr
Donnerstag  geschlossen
Freitag           9-12 Uhr und 14:30-17 Uhr

Nachwuchsförderung

Der Bienenhof Regina fördert nicht nur innerhalb der Familie Imkernachwuchs, sondern bringt aktiv interessierten Schülern das Imkern bei. Im Rahmen von Ganztagsangeboten und Ferienkursen können die Kinder und Jugendlichen nicht nur hautnah erleben, wie ein Bienenstock organisiert ist, sondern auch selbst Hand anlegen. So lernen die Kinder kennen, wie Honig geschleudert wird, Waben geputzt werden und wie man am schnellsten die Königin findet. Im Seminarraum gibt es außerdem einen auf dem Bienenhof aufgenommenen Lehrfilm, der das Leben der Bienen im Jahresverlauf veranschaulicht.

Anfahrt und Kontakt

Kontaktieren Sie uns

Weitere Kontaktdaten

Adresse

Dorfstraße 17, Cunnewitz

01920 Ralbitz-Rosenthal

 
E-Mail-Adresse
 
Telefonnummer